Neuigkeiten
Am 12.04.2025 fand im Billardsaal des PTSV Freiburg die Landesmeisterschaft der Senioren in der Disziplin Cadre 35/2 statt. Gespielt wurde in 2 Gruppen je 4 Spieler auf 3 Tischen, jeder gegen jeden, danach Halbfinale und Finale auf 150 Punkte oder 20 Aufnahmen. In Gruppe A gewann Denis Fischer (ESG Karlsruhe) alle seine Spiele und belegte Platz 1 vor Markus Hentschel (PTSV Freiburg). In Gruppe B gewann Dirk Kugler (PTSV Freiburg)...
Am 19.10.2024 fand im Vereinslokal des Billardclub Ludwigshafen in Bobenheim-Roxheim die Bezirksmeisterschaft Freie Partie Klasse 2 statt. Gespielt wurde in 2 Gruppen je 3 Spieler, jeder gegen jeden, danach Halbfinale, Finale und Spiel um Platz 5. Gespielt wurde auf 150 Punkte oder 20 Aufnahmen. In Gruppe A gewann Peter Düsing (BC Ludwigshafen) seine Spiele und belegte Platz 1 vor Lukas Alberts (SFK Böblingen). In Gruppe B gewann Dirk Kugler...
Saisonstart 2024/2025 in der Billard Oberliga Freie Partie In der Besetzung Kurz / Kickhöfen / Stanzel konnte der PTSV beim Saisonstart am Samstag, den 28.9.2024 gegen den ESG Karlsruhe in der Oberliga Freie Partie mit 8:4 einen Heimsieg verbuchen. Vielen Dank an die Schiedsrichter Dirk, Uli und Uli für ihre Unterstützung. Die einzelnen Spielergebnisse sind in der in der BillardCloud vom Billardverband Baden Württemberg (BVBW) eingetragen. Am Sonntag, den 29.9.24...
Am 6.5.2023 fand im Billardsaal des PTSV Jahn die Landesmeisterschaft im Einband grosses Billard statt. Angetreten waren Martin Wepler, Markus Hentschel und Dirk Kugler vom PTSV Jahn aus Freiburg. Gespielt wurde im Modus 20 Aufnahmen oder 100 Punkten in Doppelrunde Jeder gegen Jeden. Dirk Kugler konnte alle Partien für sich entscheiden und ging somit ohne Punktverlust als Sieger aus dem Turnier hervor. Zweiter wurde Martin Wepler, Dritter Markus Hentschel. Vielen...
Am 29.04.2023 fand im Billardsaal des PTSV Jahn die Landesmeisterschaft Einband kleines Billard statt. Angetreten waren Martin Wepler, Markus Hentschel und Dirk Kugler vom PTSV Jahn aus Freiburg sowie Berthold Umhey vom BC Viernheim und Jochen Neininger und der Titelverteidiger Andreas Gmelin vom IBM Klub Böblingen. Gespielt wurde im Modus 20 Aufnahmen oder 125 Punkten in zwei Dreiergruppen, jeder gegen jeden, mit anschliessendem Halbfinale sowie Finale und Spiel um Platz...
Das Königliche Spiel
Nicht umsonst nennt man Billard das Königliche Spiel. Maria Stuart spielte es Überlieferungen zufolge ebenso wie Ludwig XIV. Dass nicht nur die gekrönten Häupter dabei Vergnügen empfanden, versteht jeder, der sich selbst schon einmal in der Kunst des „Kugelstoßens“ versucht hat. Im Lauf der Jahrhunderte wurde dabei das spielerische Bewegen von Kugeln auf einem Tisch einigen Regeln unterworfen, aus denen sich unterschiedliche Varianten entwickelten: Lochbillard, Kegelbillard und Carambolage. Während im britisch-amerikanischen Kulturkreis das Versenken von Bällen in Löcher bzw. Taschen bevorzugt wird (Pool und Snooker), lässt man anderenorts nach der französischen Variante drei Bälle miteinander kollidieren (Carambolage oder Karambol).
Karambol
Die Spielidee ist einfach: Auf einem genormten Tisch mit Banden muss der Spieler mit einem Stock (Queue) die eigene Kugel (Ball) anstoßen, damit sie sowohl mit der Kugel des Gegners als auch mit der neutralen Kugel kollidiert. Wird ein korrekter Stoß ausgeführt, darf der Spieler einen weiteren Versuch unternehmen. Die Umsetzung dieser einfachen Regel erfordert jedoch in der Praxis ein Höchstmaß an Genauigkeit, vor allem, wenn die Bälle weit voneinander entfernt liegen. Billard bezeichnet man deshalb nicht umsonst als Präzisionssport.
Billard beim PTSV
Im Jahr 1921 gründeten Freiburger Anhänger des Königlichen Spiels die „Billardgesellschaft Friedrichsbau“. Man spielte (später unter dem Namen „Billardclub Freiburg“) auf eigenen Billards in gemieteten Nebenräumen von Gaststätten. Die Ausübung des faszinierenden Sports war damals jedoch immer wieder einem schwerwiegenden Problem unterworfen: Wechselte der Wirt, musste der Club meist umziehen. Dies änderte sich erst im Jahr 1987, als der „Billardclub Freiburg“ sich dem PTSV anschloss. Heute hat die Billardabteilung mehr als fünfzig Mitglieder.
Es gibt nur wenige Sportarten, die man bis ins hohe Alter ohne nennenswerte Einschränkungen ausüben kann. Derzeit sind beim PTSV drei Mannschaften im Ligabetrieb gemeldet, wobei der älteste aktive Spieler bereits das Rentenalter erreicht hat. Im vereinseigenen Billardsaal wird an drei Turniertischen und einem großen Tisch trainiert und gespielt. Neben dem wöchentlichen Mannschaftstraining für die Turnierspieler bietet sich daher fast immer die Möglichkeit für die Freizeitspieler, ihrem Sport nachzugehen.
Neugierig?
Billard ist ein Sport für Jedermann. In gepflegter Atmosphäre lässt sich beim PTSV eine ruhige Kugel stoßen und Spielpartner finden sich nahezu immer – vom Anfänger bis zum amtierenden Landesmeister. Ob Ihnen dieser Sport zusagt oder Sie gar wie viele andere der Faszination des Königlichen Spiels anheimfallen, erfahren Sie bei einem Schnuppertraining. Wer (erst einmal) als Zuschauer ein Turnier hautnah verfolgen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter Ralf.Kurz@ptsv-jahn-freiburg.de . Vielleicht sehen wir uns bald an einem unserer Tische …
Hygiene-Konzept für die Corona-Zeit
Hier finden Sie unsere Hygiene-Regeln für die nächsten Wochen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und Disziplin bei der Umsetzung!